Nächster Termin Tagesseminar: 6. Mai 2025
Dauer: 9.30 bis ca. 16.30 Uhr
Ort: Medienkulturzentrum Dresden, Kraftwerk Mitte 3, 01067 Dresden
Kosten: 450 Euro zzgl. MwSt. (auf Rechnung, Mittagessen nicht inbegriffen)
Inhalt:
Die Veränderungen der Medienlandschaft hat auch die Kommunikation von Politik und Verwaltung verändert: Längst sind die klassischen Medien in die Beobachterrolle, wenn es um Tagespolitik geht. Die Platzierung der eigenen Botschaften oder der eigenen Institution oder Person werden gleichwohl genau wie die Profilierung immer schwieriger. Hinzu kommt: Jüngere Zielgruppen nutzen nahezu ausschließlich soziale Kanäle wie TikTok oder Instagram, um sich zu informieren. Die aber scheinen oberflächliche Inhalte zu bevorzugen.
Welche Kanäle, welches Netzwerk?
Viele Abgeordnete kommunizieren nur sporadisch zu tagesaktuellen Themen, viele sind auf die Kommunikation der eigenen Fraktion angewiesen. und der platte Populismus, der manchmal die Schlagzeilen dominiert, ist für demokratisch orientierte Politikerinnen und Politiker selten erstrebenswert.
Dieses Seminar befasst sich mit ganz praktischen Fragen, die sich Mandatsträger und Kommunikations-Verantwortliche von politischen Institutionen stellen: Wie schaffe ich es, die eigene Position und die eigene Botschaften zu transportieren, dass sie eine kritische Masse erreichen? Im Rahmen des Seminars werden vor allem Beispiele aus der Praxis – auf Wunsch auch aus dem Kreis der Teilnehmer – besprochen. Bitte teilen Sie uns mit der Anmeldung gern mit, welche Kanäle Sie schon nutzen und wir uns im Vorfeld anschauen sollen.
Dozenten: Peter Stawowy & Christopher Brinkmann
Die Dozenten sind Dr. Christopher Brinkmann, Medien-Dozent und Kommunikationswissenschaftler, und Peter Stawowy, Gründer und Herausgeber des Medienblogs FLURFUNK. Gemeinsam haben sie im Mai 2024 das Buch „Medien in Sachsen. Wie sie funktionieren und wer Medienpolitik macht“ bei der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung veröffentlicht.
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen pro Seminar begrenzt. Ab vier Teilnehmenden ist Partei-Exklusivität und individuelle Terminplanung möglich. Es gibt ein Teilnahme-Zertifikat.
Auf Wunsch bieten wir auch Einzelcoaching und Begleitung an. Gern erstellen wir für sie und ihre Bedarfe eine eigene Agenda.
Anmeldung unter: peter@stawowy-verlag.de